Frage:
Kennt "ihr" solche "Leute", die "beim" erzählen ständig "alles" in "Gänsefüsschen" setzen"?"
anonymous
2008-06-16 01:33:51 UTC
"Ich" denke da "an" diese bekannte "Geste", wo man mit "beiden" Händen eine "Art" "Peace-Zeichen" ungefähr "auf" Höhe des "eigenen" Gesichts "macht" und dann Zeige- "und" Mittelfinger schnell "auf" "und" ab bewegt.
33 antworten:
anonymous
2008-06-16 05:12:15 UTC
Tja, wenn ich mir die "Antworten" hier so ansehe, dann sind ja fast nur "perfekte" Menschen mit einem über die Maßen "elaborierten" Wortschatz anwesend und in der glücklichen Lage zu antworten.

Sagenhaft, ich bin Zeuge der Geburt des Übermenschen:

Makel- und Fehlerlos

Klug, schön, belesen, eloquent, jederzeit überlegen und dazu noch bescheiden?

"DAS" ist zuviel für mich....ich werde ab heute nichts mehr Schreiben, nur noch staundend "Lesen" und mich schlecht fühlen...wenn ich darf!?
yol
2008-06-16 01:55:15 UTC
Ja, kenne ich auch, eine Bekannte, die sich für äußerst intellektuell hält, immer wieder englische Sätze dazwischen hängt und auf sich auf deutsch so toll findet, dass sie sich für jedes "normale" Wort entschuldigt, d.h., wenn sie kein Fremdwort für einen Ausdruck findet, setzt sie das deutsche Wort in Gänsfüßchen. Wenn sie am Telefon spricht, sagt sie z.B. wörtlich: "...lade ich euch in Anführungsstrichen zum Essen ein, aber es ist eigentlich ein Dinner, you know?"

Das ist das Konglomerat aller unangenehmen Spracheigenschaften!

Konglomerat in Anführungsstrichen ;-)
SinaT
2008-06-16 01:39:31 UTC
Ja, die Olsch aus der Raffaello-Werbung, die mit ihrer "German Kleinigkeit"!
wuschel
2008-06-16 01:43:56 UTC
Nein, kenne im moment keine. Ich mach das nur beim Schreiben, was ich besonders "betonen" will *mfg

Ansonsten kenn ich den Sinn nicht.
.......
2008-06-16 02:07:05 UTC
Also ich mach das auch manchmal, wusste garnicht was für ein "fütchterlicher" Mensch ich bin....über was man sich so alles aufregen kann....
female_daywalker
2008-06-16 01:44:11 UTC
Ja - die kenne ich! Und das Schlimme ist, von einem hat es ein bißchen "auf mich abgefärbt". Ich meine, wenn man es ganz selten und gezielt einsetzt, ist es doch nicht so schlimm? Bei mir sieht es auch "lässig" aus, weil ich die Hände nicht bis auf Höhe des Gesichts hochziehe. Oder sollte ich es mir lieber abgewöhnen, weil es sonst "nerdy" ist?
maca111982
2008-06-16 01:43:48 UTC
Haha, geil!

"Manchmal" zähle ich auch zu diesen "Menschen", je nach dem um "was es geht":-)

verzeiht mir:-)
naalso
2008-06-16 01:37:40 UTC
ich kenne solche,und nehme sie entsprechend ernst*gf*
toxy³ ™
2008-06-16 01:51:26 UTC
noe, so leute kenn ich nicht.

und wenn ich sie kennen wuerde, wuerde ich sie nicht kennen. echt nicht!
wunschbox
2008-06-16 01:37:43 UTC
:-) Oh ja, diese Menschen kenn ich auch. Vor allem setzen die auch völlig unpassende Passagen beim erzählen in Gänsefüsschen!
RoteHexe
2008-06-16 06:39:25 UTC
Carestini....danke, das war ein guter Lacher :-)



Wenigstens einer, der das Leben nicht so bitter ernst nimmt!



Und zur Frage, nein, ich kenne keine solchen Menschen, die das staendig machen. Aber ich such mir eh die Menschen um mich herum sehr sorgsam aus.
dezemberkind2312
2008-06-16 02:04:48 UTC
Ich kenn zwar welche die manches in Gänsefüßchen ziehen, wie mich selber, aber ich denke ich habe ein gesundes Verhältnis dazu.

Es ist in der Regel bei mir gut angebracht und wird nicht ständig verwendet!

Nur wenn ich wirklich der Meinung bin das es sein muss.



Dezemberkind2312
Leitende Körperschaft der Säugen Sofas. (EX-ZJ)
2014-11-21 09:39:01 UTC
"und" ?
anonymous
2008-06-16 04:42:11 UTC
"Nein!", wie sollte "Ich"...



..
Arthelus sucht nach Weisheit
2008-06-16 03:39:19 UTC
yep. kenn ich. echt nervig.
Wermaus
2008-06-16 02:47:19 UTC
Ja, ich kenne ein paar, was ist daran so schlimm?

Wenn du dich über so was aufregen kannst, musst du ein wirklich glücklicher Mensch sein.
HPD
2008-06-16 02:18:52 UTC
Vielleicht solltest Du mal in einem Grammatikbuch, oder einem Buch über Stillehre nachschlagen, wann und warum diese "Gänsefüsschen" eingesetzt werden sollten.

Möglicherweise hast Du dann ja eine "quälende" Sorge weniger.



@Tom : Mir ist aufgefallen, dass Du sehr gerne andere User "kritisierst". Dagegen ist ja im Grunde nichts einzuwenden. Aaaaaber, solltest Du dann nicht erst einmal an Deinen eigenen Fehlern arbeiten ?????

Siehe : ......."Es sollte wohl machbar sein ohne diese Geste sich ausdrücken zu können".........

Auch Satzstellung, Satzzeichen und Stil gehören zu Grammatik und Rechtschreibung.



@Tom : Entweder Du begreifst wirklich nicht was ich meine, oder Du glaubst, dass "Dumme Sprüche" über mangelnde Bildung hinweg täuschen können.
Deus ex Machina
2008-06-16 02:08:54 UTC
Solchen Zeitgenossen versuche ich tunlichst aus dem Wege zu gehen.

Und es ist mir "bis heute" - erstaunlicherweise - gelungen.
x²yz
2008-06-16 01:50:23 UTC
das ist doch total unmodern, war lange Zeit vor "ein Stückweit" und der lebensweltorientierten Ausdrucksweise
anonymous
2008-06-16 01:49:26 UTC
Ja solche Leute kenne ich auch -- muss mit Ihnen zusammen arbeiten.. Sie erklären stundenlang .. setzen fast alles in Hochkomma.. um dann mit einem " will sagen " alles nochmal von vorne zu erklären...



Das ist dann der Moment wo ich, in Hochkomma gesetzt ,denke.. "Warum hat Deutschland solch ein striktes Waffengesetz"
blue_daffodil2005
2008-06-16 01:44:37 UTC
Ich kenne die Geste aber keine Leue die das dauernd benutzen...allerdings benutze ich die 'Gänsefüsschen' gern beim schreiben!;-)
7. Sinn
2008-06-16 01:37:30 UTC
Nein, aber ich kenne welche, die machen am Ende des Satzes mit dem Zeigefinger einen Punkt in die Luft - obwohl da eigentlich ein Ausrufezeichen hingemusst hätte!!
anonymous
2014-01-22 02:30:33 UTC
"nein"
samsyBoy
2008-06-16 02:23:27 UTC
Ja, dich!!
Xiao Tuo
2008-06-16 01:46:08 UTC
Ja klar. Ich.

So ab und an.

"Hin und wieder".

"Also so Quasi"

Ich oute mich. Ich bin ein "Gänsefüsschensetzer".

Verbal und beim schreiben.



"Gruß"



@Naso:

Stimmt: "Dito" sag ich auch. "Ergo" noch nicht. Ist aber ein tolles Wort. :-))



Trotzdem ich habe die "" nie zum Lästern benutzt. Es ist viel lustiger direkt hinzugehen und zu sagen was man denkt.

(Da kommen oft tolle Gesichtsausdrücke zu stande. Die muß man gesehen haben)

Ach egal. Hakuna
Mipi®
2008-06-16 03:11:42 UTC
ja
anonymous
2008-06-16 01:57:22 UTC
manchmal, aber nur "manchmal" erwisch ich mich selbst dabei... ich hab aber noch dazu die blöde Angewohnheit jedem Satz drei Punkte anzuhängen... "..."
Phoebe
2008-06-16 01:49:59 UTC
"Hallo"

ja solche Leute kenne ich - am Besten sind die Leute die nicht nur wild gestikulieren, sonder auch noch alles in Gänsefüssschen schreiben.

Frage mich wer den sowas bescheutertes beibringt :o
anonymous
2008-06-16 02:22:06 UTC
Ja ich kenne solche Menschen auch.

Sie setzen das Wort in imaginäre Anführungszeichen, die man mit zwei Finger in der Luft zeichnet...DAS NERVT!

Aber, warum denn nicht lieber gleich das passende Wort überlegen ?

Die Deutsche Sprache ist doch soooo umfangreich.
anonymous
2008-06-16 01:46:40 UTC
Ja!!! Ist das nervig, oder...? Und erst diese dramaturgisch wertvolle Kunstpause, die vorher gemacht wird, damit auch jeder hinguckt und sieht , wie die Gänsefüßchen in die Luft gemalt werden...
anonymous
2008-06-16 01:45:06 UTC
Oh ja, die kenne ich.

Das sind meist auch die, die ständig dito und ergo sagen und Fremdwörter benutzen, deren Bedeutung ihnen zum Teil nicht mal wirklich geläufig ist.

Aber im Grunde sind es ja meist plumpe Lästereien, die sich hinter den Gänsefüßchen verbergen sollen. Man hat es ja nicht wirklich gesagt, setzt man es in verbale Gänsefüßchen. Also hat man ja dann auch nicht gelästert..... so`n Quatsch!
anonymous
2008-06-16 01:42:17 UTC
ja kenne ich und das ist einfach schlimm. Es sollte wohl machbar sein ohne diese Geste sich ausdrücken zu können, dafür gibt es Worte.



@ HPD ... sorry, ich wußte nicht das Gesten mit zur Grammatik und Rechtschreibung gehören.
anonymous
2008-06-16 01:44:48 UTC
Ne zum Glück kenn ich sojemanden nicht, ich würd ja ausrasten!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...