Frage:
Gewissensfrage: Gekaufte Laufschuhe zurückgeben und im Internet nachbestellen?
Tilmann Schilling
2010-07-05 09:59:41 UTC
Meine Eltern möchten, dass ich mir zum Geburtstag neue Laufschuhe kaufe, wobei die von ihnen gesetzte Schmerzgrenze allerdings bei 100 € liegt. Heute bin ich zu Intersport gegangen und hab mich umfangreich beraten lassen, inklusive Laufbandanalyse. Der Händler zeigte mir zwei paar passende Schuhe, die meinen Senkfuß gegen überpronieren schützen sollen, ein Effekt, der mit eindrücklich anhand von Videoaufnahmen meiner Laufbewegungen demonstriert wurde.

Die Schuhe (Asics GT-2150 in Weiß/Grün) kosten im Intersport allerdings ca. 130 Euro. Der Händler stellte dieses Paar unter Berücksichtigung der Preisklasse und meiner orthopädischen Besonderheiten als alternativlos dar (dort standen aber regaleweise Laufschuhe!), weswegen ich mich dann zum Kauf dieses Paares entschieden habe. Die zusätzlichen 30 Euro hab ich dabei nur zähneknirschend in Kauf genommen, da ich studiere und über recht wenig Geld verfüge und dieses noch nicht einmal selbst verdiene.

Ich hätte besser nach dem Kauf nicht nach den Schuhe googlen sollen. Die Ergebnisse förderten zutage, dass der Schuh sehr oft für ca. 100 Euro, manchmal sogar für reichliche 80 Euro zu haben ist (dazu müssen noch Versandkosten kalkuliert werden). D.h. zwischen dem von mir bezahlten Preis und dem günstigsten Angebot klaffen ca. 40-45 Euro, die ich für die Beratungsleistung bezahlt habe (die Beratung war gut, aber ich hätte mir mehr als nur ein passendes Modell erhofft). Ehrlich gesagt fühle ich mich betrogen. Auch in dem Wissen, dass die Filiale von irgendetwas leben muss und ich die Laufbandanalyse ohne das Geschäft gar nicht in Anspruch hätte nehmen können kommt mir der Mehrpreis ungerechtfertigt vor. Vor allem vor dem Hintergrund, dass die eigentlichen Produktionskosten wenige Euro betragen, da die Schuhe unter schlechten Arbeitsbedingungen in China gefertigt werden.

Wie würdet ihr euch verhalten? Würdet ihr die Beratungsleistung unbezahlt lassen und die im Internet nachbestellen? Oder würdet ihr in den sauren Apfel beissen und bezahlen, auch wenn euch die Beratung keine 45 Euro wert ist?
Sieben antworten:
?
2010-07-05 10:28:24 UTC
Der Preisunterschied ist wirklich immens, stimmt..., aber bei den ganzen Fakes, die im Netz angeboten werden, würde ich mir das drei Mal überlegen.

Ist ja gerade bei z.B. Nike derzeit der absolute Trend: Hier rennt echt jeder zweite (selbst Kinder und Jugendliche) mit Nike Air Max herum! Kosteten damals 270 DM, also auch in etwa 130 €. Wenn ich dann heute mal nachfrage, wie sich alle Welt so teure Schuhe leisten kann, kriege ich als Antwort nur: "Nö, wieso teuer? Gibt doch Ebay! 40 € neu und Sofortkauf!" Also meiner Meinung nach eindeutig nachgemachte Schuhe.



Und da ich echt nicht vor habe, meine Füße mit Schuhen ohne ordentlichem Fußbett zu versa*en, würde ich's glaube ich nicht im Netz kaufen. Sicher gehen kann man bei solchen Schnäppchen im Netz ja nie; die Händler sagen sicher immer, dass das Originale sind, um die Dinger massenhaft zu verschleudern.

Bei Klamotten macht's mir nicht mal besonders was aus, wenn's "Second Hand" ist, aber bei Schuhen und Unterwäsche könnte ich das nicht. Ich würde mich (so wie Du jetzt) sicher absolut totärgern, aber getragen zurück schicken könnte ich Schuhe nicht. Ist irgendwie ekelig, ich wünsche mir ja auch (möglichst) ungetragene Neuware, will gar nicht wissen, wie viele Leute meine Schuhe im Laden schon an hatten! Und mit dem Wissen dahinter, dass ich gebrauchte Schuhe selber ekelig finde, würd ich es eher als super teuer bezahltes "Lehrgeld" hinnehmen. Beim nächsten Mal bist Du schlauer! Gibt doch so viele Preisvergleichs-Suchmaschinen im Netz, deren Händler aber auch alle unterschiedliche Preise UND ein Ladengeschäft in Deiner Nähe haben.



Klar, 45 € mehr an Kohle ist bei einem Endpreis von 130 € echt schon immens viel (finde ich auch sinnlos überzogen), aber zurückgeben... wäre mir persönlich irgendwie zu ekelig und irgendwo auch ein bisschen peinlich. Zumal Du ja online nie weißt, ob das dann auch wirklich Deine "echten" wären.
anonymous
2010-07-06 06:36:23 UTC
Das ist doch ganz normal, dass im Internet viele Sachen oft billiger bekommt.

Du hast die Schuhe im Geschäft gekauft und bist so ein Vertrag eingegangen. Das ist alles rechtens. Das hat nichts mit Abzockerei zu tun.

Die Schuhe muss dir der Händler auch nicht wieder zurücknehmen.
?
2010-07-05 17:10:29 UTC
1) ein umtausch der ware, nur weil sie wo anders günster sind ist unmöglich. es muss ein mangel vorliegen z.b. ware ist anders als beschrieben, ware ist defekt, ...

2) bei diesen online - vertrieben wird nur die ware verkauft - die leute haben selten ahnung davon

3) ein online umtausch ist immer mit zusätzlichen kosten ( ware muss vom versender noch versichert werden ) verbunden

4) ein online geschäft könnte nach der bezahlung, die ware nicht liefern, wenn z.b. insolvenz angemeldet wurde ( ist alles schon passiert )



ich würde immer im geschäft die waren bestellen, weil man sie sich dort auch anschauen kann. hinzusagen muss ich jedoch, das ich hin und wieder bei ebay sachen verkaufe und kaufe.
leinadbhv
2010-07-05 17:09:43 UTC
Naja Einzelhandel ist nun mal eine Dienstleistung und gerade bei dir wurde die Dienstleistung voll erbracht. Daher ist der Mehrpreis auch völlig gerechtfertigt. Das du dich betrogen fühlst finde ich da schon etwas dreist.



Es ist allgemein bekannt das fast alles im Internet billiger zu haben ist.

Dafür hat man aber keine Beratung.
۩ |͇̿E͇̿r͇̿n͇̿s͇̿t͇̿| ۩
2010-07-05 17:05:53 UTC
Kannst du dir Gewissen leisten, dann behalten und neu bestellen.

Denn ein gutes Gewissen, ist ein sanftes Ruhekissen.

Kannst du es dir nicht leisten, dann frage nicht so doof.



Der Verkäufer kann sich offentsichtlich kein Gewissen leisten, nur den Versuch dich gut zu beraten, so gut er kann.



Gewissensfragen anderen Leuten zu stellen, ist ein Armutszeugniss.

Gewissen hat man mit sich selber auszumachen, und die Faktoren die eine gute Entscheidung ausmachen, darüber könnte man ein Buch schreiben.

Also was willst du hier, hier schreibt man keine Bücher.



Du solltest auf deine Gefühle hören, und diese mit den Verstand hinterfragen, und keine schnellschüsse machen, wie mit deinen Daumen runter.

Warst du es nicht, so entschuldige ich mich, warst du es doch, kommen diese Zeilen von Herzen.



Bei den Amis wird Kundendienst deshalb groß geschrieben, weil diese auch eigene Fehler beim kaufen akzeptieren und verkraften.



Bei uns, schreit jeder gleich nach den Kadi.

Wenn er Probleme mit seiner Entscheidung hatte.

Die Gerichte sind deshalb auch überlastet.



Wo sind wir denn, im Kindergarten, oder sind wir Erwachsen ?



Und komme mir nicht mit den Argument, ich versuche nur die Entscheidungen anderer in die Waagschalle zu werfen.

Und das ist Erwachsen.

Das würde stimmen wenn du es vor deiner ersten Entscheidung gemacht hättest.

So aber.



Nein es ist eine Art sich nicht entscheiden zu können, und die Entscheidung hast du aber schon getroffen.

Du willst jetzt nur noch das OK, also ein Pflaster für die Entscheidung, die alte Entscheidung zu ändern.



Das ist Kindlich, auch wen du mir nicht glaubst.



Muss ich dir wirklich die Konsequenzen deiner Entscheidungen aufzeigen, wie bei einen kleinen Kind ?



Du formst dein Ich mit jeder Entscheidung, also forme in Richtung Erwachsen werden.



Dazu gehört vorausschauen, also nicht ach du bist so ein netter Verkäufer, ja ich mache was du willst.



Nein, du kannst ob du es glaubst oder nicht glauben willst auch mal nein sagen.

Und du kannst ob du es glaubst oder nicht, auch mal eine Entscheidung verschieben, und dich besser erkundigen.



Wenn du dazu noch nicht erwachsen genug bist, schreie bitte hier nicht um Hilfe.
anonymous
2010-07-05 17:10:28 UTC
Wenn Du die Schuhe noch nicht getragen hast, kannst Du

sie doch immer wieder umtauschen, ohne Angabe von Gründen.

Derjenige, der Dich beraten hat, wird ja auch nicht am Tresen

stehen und die Rückläufer entgegen nehmen.

Also-umtauschen und wo anders günstiger bestellen-ohne schlechtes

Gewissen.
anonymous
2010-07-05 17:07:33 UTC
Du lieber Himmel - so ein ellenlanger Post für so einen kurzen Sachverhalt.



Und: Gewissen hin oder her (was hat das damit zu tun? Fa. Intersport kratzt das sowas von überhaupt nicht - hier geht es nicht darum einem alten hungernden Mütterchen Geld abzunehmen) - aber sorry - das ist doch wohl garkeine Frage: Selbstverständlich würde ich die überteuerte Schuhe zurückbringen (die der eifrige Verkäufer dir gekonnt aufgeschwatzt hat) und die günstigeren im Netz bestellen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...