furchtbargrausam
2010-04-01 07:11:12 UTC
Nun ist es so, dass der Kollege öfters mal Mist baut. Beispiel: Wir 2 Aushilfen sind für den Versand von Ware zuständig. Ich habe alles, so lange ich noch allein war, nach einem bestimmten Muster sortiert. Wenn er aber hier ist, räumt er neue Artikel nicht dort ein, wo sie hin gehören, sondern in ein ganz anderes Fach oder Regal, vollkommen chaotisch. Alles kommt durcheinander, dann kommt die Inventur und es ergibt sich ein einziges Desaster.
Ich war zu dem Zeitpunkt da, da wurde angenommen, dass ich das war, obwohl es eindeutig auf seinem Mist gewachsen ist.
Genauso beim Versand - es passiert oft, dass Sachen von ihm falsch verschickt werden. Er hat es auch schon geschafft, Kunden nur die Rechnung zu schicken, ohne Ware mit im Karton.
Der Rest vom Büro weiß halt nicht, wer's war, dann heißt es zu mir "Du, das wurde falsch gemacht, pass nächstes mal besser auf!". Meist fällt's halt auf wenn ich da bin, da er die ersten beiden Wochentage arbeitet und wenn dann ein Kunde anruft, um sich zu beschweren, bin ich im Büro, nicht er.
Jetzt gehts schon eine ganze Zeit so und es wird langsam schlimmer. Fast jede Woche ist jetzt irgendwas, zwar meist nix Großes, aber trotzdem.
Bis jetzt habe ich nie etwas gesagt, weil ich dachte, wie kommt das denn, wenn ich mich hinstelle "Das war aber XY und nicht ich!" - beweisen kann ich's meist auch nicht. Ich weiß es nur, weil ich mir gemerkt hab, was ich verschickt/bearbeitet hab.
Aber ewig alles auf meine Kappe nehmen kann ich ja auch nicht. Mal mit dem Kollegen reden fällt flach, weil ich ihn ja nie sehe und keine Nummer habe. Insofern muss ich wohl "petzen gehen".
Ich will ihn aber auch nicht in Schwierigkeiten bringen und vor meinen Arbeitgebern als Petze oder Lästermaul dastehen. Wie verpacke ich es so, dass keiner beleidigt ist?