so macht clever spass :-)
klasse antworten voll stil und respekt. bin sehr einverstanden mit den oben genannten situationen.
treppe: klar geht man hinter der frau. es ist unhöflich einer frau sein gesäss in kopfhöhe zu halten. Auch und hauptsächlich in brücksichtigung des stolper und fallaspekts. Ebenso soll die frau das treppensteigetempo bestimmen.
Der mann geht in anständigen abstand zu ihr die treppe hinterher, ca auf höhe ihrer waden, füsse oder leicht unter den füssen.
wenn man im kino sich durch eine sitzreihe drängen muss, geht man jedoch mit dem gesäss zu den sitzenden, denn einer sitzenden frau die vordere hüfte am gesicht vorbei zu drücken ist eine sache von "never do this".
neues Lokal: mann geht vor, schiebt ganz klein wenig den stuhl für sie zum bequemen hinsetzen, wartet bis sie sitzt.
alles völlig relaxt und ohne fokus, es geschieht einfach wenn die welle verbindet.
sie bestellt zuerst, während des gesprächs (wenn sie noch etwas vermisst) rufe ich den ober (die bedienung)
rechnung zahlen, in jacke helfen, ein letzter blick zum tisch ob was vergessen wurde, mann öffnet tür und lässt sie hinaus gehen...
mann macht die autotür auf und schliesst sie auch wieder, frau öffnet keine autotür.
Alles hat zeit und es gibt keinen grund für hektik und voreilige hilfbereitschaft...manchmal geschieht es so, mal anders.
mal ist der mann aufmerksamer, präsenter und flinker, mal leitet die frau die situation.
balance der situationsgestaltung erscheint mir wichtig, ohne fokusierte verkrampfung hinein zu legen.
beide weben die situation über den ganzen abend, mal kommt mehr impuls von ihm, mal von ihr.
das wichtigste ist, find ich, dass der Mann bei der Frau ist und für sie da ist...wenn sie was braucht, wenn sie sich beengt und alleine fühlt...dann muss der mann seine ideen und wünsche korrigieren, das schlimmste ist eine einsame frau in der disco oder party mit einem vermeintlichen partner neben sich, der sie nicht sieht, nicht wahrnimmt und nicht die aufmerksamkeit bei ihr hat...
und die partner sollen nicht für den anderen denken "findet er das höflich oder unhöflich, wie gehts dem partner jetzt ?", sondern einfach dasein, einfach leben miteinander, und wenn etwas irritiert und unverständlich ist, dann nachfragen ohne grosses thema ... und hoch die tassen :-)